Jährliche Aktivitäten
Seit Beginn nimmt unser Unternehmen an den jährlichen Aktivitäten der Einkaufsstadt Arnsberg-Neheim teil. Zu den verkaufsoffenen Sonntagen anlässlich des alljährlichen "Frühlingsfestes", des Stadtfestes "Neheim Live", des "Fresekenfestes" und des "Adventsmarkts am Gransauplatz" werden unsere Kunden individuell angeschrieben und immer zu besonderen Aktionen eingeladen. Besonders die historischen Räumen unserer Aktionsflächen mit dem alten Bruchsteinmauerwerk und der Brunnen in der "Alten Poststation" sind immer wieder Anziehungspunkt und gemütliche Aufenthaltsräume für unsere Kunden aus dem ganzen Bundesgebiet wie auch für historische Stadtführungen in der Einkaufsstadt Arnsberg-Neheim.




Bernhard A. Kettler ergänzte nach dem Tod seines Vaters das angebotene Damensortiment um die Qualitätsmarke "Thierry Rabotin" sowie um die österreichischen Schuh- und Lederwaren von "Ludwig Reiter". Insoweit konnten weitere international bekannte hochwertige Schuhmanufakturen in das Sortiment aufgenommen werden.
Auch wir und unser Team mussten im Jahr 2015 eine Veränderung durch den Tod des Seniorchefs und langjährigen Geschäftsinhabers, Bernhard Rudolf Kettler, als Initiator für das Geschäft für exclusive internationale Schuhmode sowie hochwertige Schuhreparaturen, hinnehmen.
Auch im Januar des Jahres 2015 gibt es erneut einen Grund zu feiern: 80 Jahre Kettler in Neheim! Ein Geburtstag, auf den wir mächtig stolz sind.
Im Dezember 2011 gibt es für Bernhard Rudolf Kettler ein persönliches Jubiläum zu feiern. Das 50-jährige Meisterjubiläum gibt Anlass, den Kunden einen großzügigen Nachlass mittels Sonderverkauf anzubieten.
Der passende Schuh zur passenden Stimmung zum passenden Kleid zum passenden Anlass ...
Aufgrund der gestiegenen Anforderungen des medialen Zeitalters haben wir uns im Jahr 2010 entschlossen online zu gehen und ab Januar 2011 im Rahmen einer eigenen Internetpräsenz auf unser Sortiment hinzuweisen.
Im Jahre 2010 konnten wir auf 75 Jahre handwerkliche Kreativität in der besten Schuhmachertradition zurückblicken. Im Rahmen großer Presseveröffentlichungen in der lokalen Presse wie auch im "INFORMER-MAGAZIN Arnsberg" sowie im "TollPost - Journal für den Möhnesee" wurde unser Jubiläum begleitet und gewürdigt. Eine groß angelegte Marketingaktion begleitete unseren großen Jubiläumsverkauf, mit welchem unseren Kunden ein einmaliger Sonderrabatt auf unser Sortiment eingeräumt wurde. Daneben wurde im Januar 2010 eigens ein Lagenlokal in räumlicher Nähe zum Stammsitz angemietet, um viele Einzel- und Restpaare unserer Qualitätsmarken zu Sonderpreisen anzubieten. Viele Sonderveranstaltungen wie ein Candle-Light-Buffet am Jubiläumstag in unseren hauseigenen Räumen durchgeführt.
Über die Jahre entstand ein breit gefächertes Sortiment an internationalen Schuhen, Taschen, Gürteln und Accessories. Aufgrund der Probleme in der Unternehmensnachfolge vieler familiengeführter internationaler Schuhmanufakturen und der damit verbundenen Beteiligung von kapitalorientierten Erwerbern, müssen auch wir uns stetig nach neuen international renomierten Schuhmanufakturen umsehen und zwangsläufig im Hause Kettler Sortimentswechsel vornehmen. Dem besonderen Ruf, den sich das Haus "Schuh-Exclusiv Kettler" bei renomierten Schuhmanufakturen in den Jahren erworben haben, ist es zu verdanken, dass international renommierte Schuhmanufakturen, wie "Stuart Weitzman", "Lario", "Gritti - pas de rouge", "Attilio Giusti Leombruni", "Bensons" und "Brunate" in das Sortiment aufgenommen werden konnten.
Die besondere Beziehung, die wir über die Jahre zu gutem Schuhmacherhandwerk entwickelt haben, treibt uns in der täglichen Beratung unserer Kunden an. Im Rahmen des seit den 1980er Jahren stattfindenden Fresekenfestes haben wir uns zur Aufgabe und zum Anspruch gemacht, mit unseren Kunden auch außerhalb des Verkaufsgespräches in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.
Aber auch außerhalb des alljährlichen Fresekenmarktes mit verkaufsoffenem Sonntag wurde vermehrt den Damen und Herren von Welt unser Sortiment an internationalen Damen- und Herrenschuhen präsentiert. So fand am 31. August 2005 sowie am 1. September 2005 ein einmaliges Event in der Alten Synagoge Neheim statt. Zusammen mit lokalen Partnern aus den Bereichen Damenmode, Wohnaccessories und Gastronomie wurde in den historischen Räumlichkeiten der Alten Synagoge in angenehmer Atmosphäre die aktuelle Herbstschuhmode präsentiert sowie durch die lokalen Partner Bezüge zur aktuellen Damenmode, zur Styles und Trends bei exclusiven Wohnaccessories sowie die Besucher und Gäste mit kulinarischen Genüssen durch den Gastronomiepartner verwöhnt.
Handwerkerstolz und das Vertrauen der Kundschaft prägen das Wirken des Kettler-Teams. Immer wieder neu sind die fachlichen Herausforderungen. Mit Begeisterung sorgt Bernhard Rudolf Kettler in den Jahren dafür, dass Lieblingsschuhe oder -accessories so manchen Modetrend überleben und über viele Jahre Freude bereiten. Akribie, Geschick und Erfahrung sind unerlässliche und wichtige Voraussetzungen der Arbeit des Kettler-Teams und von Bernhard Rudolf Kettler selbst.
In dieser Zeit konnte die Alden Shoe Company, eine der führenden Schuhmarken für hochklassige Herrenschuhe weltweit, für unser Warensortiment gewonnen werden. Die in Middleborough, Massachusetts, USA, ansässige und im Familienbesitz befindliche Schuhmanufaktur entwirft und produziert bereits seit 1884 klassische Herrenschuhe in der "american tradition of old school", welche die höchste Schuhmacherkunst darstellen. Das echte “Shell Cordovan“ (Pferdeleder) wird aus der ebenfalls weltweit bekannten Horween-Gerberei bezogen, welches durch seine Langlebigkeit und seine geschmeidige Art besticht.
Bernhard Rudolf Kettler baute zusammen mit seiner Ehefrau Elisabeth kontinuierlich das heute bestehende Unternehmen im Sinne der Handwerkskunst alter Schule auf, indem zunächst Schuhe der Marken "Rogers", "Finest" und "Bollati", aber schon kurz danach die heute noch angebotenen Schuhe der italienischen Marken "Mario Gravati" in das Sortiment aufgenommen wurden. Schnell ergänzten die Schuhmarken "Pollini" und "Lorenzo Banfi" das Sortiment. Durch Aufnahme der Marke "Pollini" wurden erstmals auch Lederwaren und Accessories im Rahmen des Sortiments angeboten. So entstand bereits in den 1970er Jahren ein breit gefächertes Angebot an internationalen Schuhmarken, Taschen, Gürteln und Accessoires.
m Jahre 1934 entschloss sich Josef Kettler, sich selbständig zu machen. Nach Eintragung in die Handwerksrolle eröffnete er, nach seiner Eheschließung mit Maria Kettler, geb. Reinermann, aus Dülmen, ebenfalls aus einer Schuhmacherfamilie stammend, im Januar 1935 sein Geschäft mit Schuhmacherwerkstatt im erworbenen Haus am heutigen Sitz des Unternehmens in Arnsberg-Neheim am Gransauplatz.
nternehmensgründer Josef Kettler, ein junger Mann von der Haar, der in jungen Jahren mit seinem Bruder Franz die seit 1880 bestehende Werkstatt vom verstorbenen Vater Anton Kettler unter der späteren Firmierung Schuhhaus Gebr. Kettler, Ense-Höingen, weiterführte, begründete unsere Schuhmachertradition.